Empfohlen

Neuer Kontakt: info [at] ex-negativo.org

Wir treffen uns montags um 19h, und zwar im Flügel West der fux eG. Die Treffen sind für alle und JedEn offen. Bei Interesse meldet Euch, wir sehen uns dann vorm Eingang Kubus an der Ecke Bodenstedterstraße/ Zeiseweg.

14. April 2025

Endlich wieder Krieg ex

Weil es so schön ist und auch wir mit der Zeit gehen: „(…) Kriegstüchtig werden. Nationaler Bunker-Plan. 100 Milliarden Sondervermögen, (…)“.

Wir verweisen zum lockeren Einstieg auf die Neuerscheinung Krieg – Eine Geschichte ohne Ende von Gerd Bedszent. Cover, Klappentext, Inhaltverzeichnis und Vorwort haben wir hier auch noch mal zusammengestellt.

Verantwortung zu übernehmen, ist für uns selbstverständlich. Immer schon. @ Rheinmetall AG

Daraus resultieren natürlich eine Menge Fragen, die noch gründlich zu bedenken und zu diskutieren sein werden. Gelegenheit und Notwendigkeit sollte es zur Genüge geben. Verweigert Euch!

April 2025

Wir sind nicht „fertig“ geworden, also machen wir weiter: Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? von Evelyn Fox Keller. Immer noch im dritten Teil: Der Einfluss von Theorie, Praxis und Ideologie auf das Entstehen von Wissenschaft.

Vor dem Hintergrund der sich beschleunigenden Zerfallserscheinungen und der allgemeinen Hilflosigkeit, dies begrifflich zu erfassen, verweisen wir auf auf den Text Gespenst der Aufklärung. Was hat es mit den »Werten des Westens« auf sich? von Claus Peter Ortlieb, vertont von Radio CORAX:

Die „Werte des Westens“, lautet eine populäre Klage, seien international in die Defensive geraten. Was hat es mit diesen Werten auf sich?, erstveröffentlicht in konkret 3/2015, später in Zur Kritik des modernen Fetischismus. Die Grenzen bürgerlichen Denkens. Gesammelte Texte von Claus Peter Ortlieb 1997-2015, hier im zweiten inhaltlichen Schwerpunkt Kritik der Aufklärung: Westliche Werte? Aufklärung und Fetisch.

Ergänzend dazu der im Text zitierte Artikel Politische Ökonomie der Menschenrechte von Robert Kurz.

Austausch Berlin – Hamburg

Am 15. und 16. März 2025 haben sich Mitglieder der wert-abspaltungs-kritischen Zusammenhänge aus Berlin und Hamburg in Berlin getroffen und folgende Publikationen gemeinsam diskutiert:

Hier auch unter ausschnittsweiser Bezugnahme auf den Text Bewusstlose Objektivität. Aspekte einer Kritik der mathematischen Naturwissenschaft von Claus Peter Ortlieb.

Das Gespräch hat sich uE sehr fruchtbar entfaltet. Wir haben vor, diesen Austausch fortzusetzen und zu vertiefen.

Kontakt zu den Kolleg:innen in Berlin unter theorieundpolitik[at]gmail.com

12. März 2025

NORMAL – Eine Besichtigung des Wahns

Wir waren da und haben geschmunzelt: Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft. Von und mit Thomas Ebermann & Thorsten Mense & Flo Thamer: 18:30 bis 23 Uhr, Rote Flora, HH

Für die Hintergründe verweisen wir auf das interne Wochenendseminar zu Wahn, Vernunft & Normalität, welches Ende April 2024 in der Vierten Welt in Berlin stattgefunden hat.

10. Februar 2025

Wir machen ja hin und wieder auch einen kleinen Ausflug, heute zum 10. Psychoanalytischen Salon HH, diesmal mit dem Thema Ressentiment
Groll ohne Hoffnung
im Nachtaysl HH um 20h (Einlass ab 19:30h).

Die Philosophin Prof. Dr. Simone Dietz [1|2] und der Psychoanalytiker Torsten Maul [1] führen aus der Perspektive ihrer Fachgebiete in das vielfältige Thema ein und diskutieren mit dem Publikum. Moderation: Torsten Michels (Psychoanalytiker) [1]