Wir sind nicht „fertig“ geworden, also machen wir weiter: Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? von Evelyn Fox Keller. Immer noch im dritten Teil: Der Einfluss von Theorie, Praxis und Ideologie auf das Entstehen von Wissenschaft.
Vor dem Hintergrund der sich beschleunigenden Zerfallserscheinungen und der allgemeinen Hilflosigkeit, dies begrifflich zu erfassen, verweisen wir auf auf den Text Gespenst der Aufklärung. Was hat es mit den »Werten des Westens« auf sich? von Claus Peter Ortlieb, vertont von Radio CORAX:
Die „Werte des Westens“, lautet eine populäre Klage, seien international in die Defensive geraten. Was hat es mit diesen Werten auf sich?, erstveröffentlicht in konkret 3/2015, später in Zur Kritik des modernen Fetischismus. Die Grenzen bürgerlichen Denkens. Gesammelte Texte von Claus Peter Ortlieb 1997-2015, hier im zweiten inhaltlichen Schwerpunkt Kritik der Aufklärung: Westliche Werte? Aufklärung und Fetisch.
Ergänzend dazu der im Text zitierte Artikel Politische Ökonomie der Menschenrechte von Robert Kurz.