De virus illustribus

Sandrine Aumercier & Frank Grohmann [Sep – Dez 2021]: Was sich keine Regierung verzeihen kann. De virus illustribus anderthalb Jahre später

Der Text verdankt sich mehrerer Beiträge, die in den vergangenen Monaten, zunächst in französischer Sprache, auf Palim Psao (Critique de la valeur-dissociation. Repenser une théorie critique du capitalisme)] sowie auf  GRUNDRISSE (Psychanalyse et capitalisme) veröffentlicht wurden. Die hier vorgelegte Zusammenfassung wurde am 12. Dezember 2021 im Café Plume in Berlin vorgetragen und diskutiert.

Aber man kann im Gegensatz zu den Querdenkern über den Umgang mit dieser Pandemie perplex sein, ohne ihre Realität zu verharmlosen. Nicht, weil wir glauben, eine bessere Antwort und Erklärung zu haben als diejenigen, die dafür politisch verantwortlich sind, sondern weil wir im Gegenteil anerkennen, dass keine politische Antwort der gegenwärtigen Krise angemessen sein kann. Wir sollten uns dabei immer wieder fragen, ob es darum geht, Leben zu retten oder die Verwertungsmaschine zu retten.

Wir verweisen auch auf die genannte Publikation De virus illustribus. Crise du coronavirus et épuisement structurel du capitalisme erschienen bei Éditions Crise & Critique.

Zur Formulierung De viris illustribus

Dezember 2021

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wieder wöchentlich – weiterhin hybrid.

Und zwar jeweils montags um 19 Uhr. Den Treffpunkt und/ oder die Einwahldaten teilen wir auf Anfrage gerne mit, siehe unten. Unsere Lektüre im Dezember:

Den Text haben wir mittlerweile [09.12.21] abgeschlossen. In diesem Jahr finden keine weiteren Treffen mehr statt (nur informell im bekannten Kreis). Ab Januar 2022 befassen wir uns dann mit „Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie“ [1] [2] [3] [4] [5] [6] von Theodor W. Adorno und versuchen uns an einer Annäherung und Kritik seines Begriffes von Psychoanalyse.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

November 2021

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wieder wöchentlich – jetzt hybrid.

Und zwar jeweils montags um 19 Uhr. Den Treffpunkt und/ oder die Einwahldaten teilen wir auf Anfrage gerne mit, siehe unten. Unsere Lektüre im November:

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

EXIT!-Seminar 2021

Einladung zum exit!-Seminar 2021, 24.–26.09.2021 in Mainz

Der Kollaps der Modernisierung heute II

Nach dem Finanzcrash 2008, mit dem auch in der Linken kaum jemand gerechnet hatte, machte sich zunächst eine allgemeine Panik breit. Die Angst vor dem „Kapitalkollaps“ (Tomasz Konicz) ging um. Es wurden Rettungspakte für Banken geschnürt, und die EZB versuchte durch Niedrigzinspolitik die Wirtschaft in Gang zu bringen. Schon bald erschien es vielen (zumindest hierzulande) so, als hätte man die Situation wieder im Griff.

Die Flüchtlingsbewegungen bedrohten sodann dieses Gefühl einer wiedergewonnenen Stabilität. Prompt schossen wieder einmal rechte Bewegungen (Pegida, AfD usw.) ins Kraut. „Corona“ steht dabei 2020 für einen neuen Krisenschub, wobei dieses Virus nicht als Ursache, sondern nur als Beschleuniger der fundamentalen Krise zu betrachten ist. Auch ansonsten zischt und lodert es – auch unabhängig von Corona – an allen Ecken und Enden der Welt.

Robert Kurz hatte im „Kollaps der Modernisierung“ (1991) prognostiziert, dass nach dem Niedergang des Ostblocksozialismus die „Krise der Weltökonomie“ folgen werde. Diese Prognose hat sich mehr als bestätigt.

Das diesjährige Seminar setzt letztjähriges Der Kollaps der Modernisierung heute I fort. Die Aufnahmen der Vorträge vom letzten Jahr finden sich hier: [1] | [2] | [3].

Die 18. ordentliche Mitgliederversammlung [Einladung] vom Verein für kritische Gesellschaftswissenschaften e.V. [Aufnahmeantrag | Satzung] findet am Samstag, den 25. September, um 19 Uhr statt.

Aufnahmen der Referate (und ggf. auch der Diskussionen) werden nachträglich sukzessive ins Netz gestellt.

Mai 2021

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik findet bis auf Weiteres als wöchentlicher Chat statt.

Und zwar jeweils montags um 19 Uhr. Einwahldaten auf Anfrage, siehe unten. Ab Mai lesen wir:

Hier abgebildet [11.05.-24.05.2021] war ein 19 Jahre altes Photo des Photographen Martin Schutt zum Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt (2002) - welches aufgrund eines Schreibens der KSP Rechtsanwälte HH, Dr. Rase vom 21.05.2021 - im Auftrag ihrer Mandantin der dpa Picture Alliance GmbH als 100%igem Tochterunternehmen der dpa GmbH und bei Zahlung eines Schadensersatzes aufgrund von sogenannter Urheberrechtsverletzung sowie angenommener dauerhafter Nutzungsabsicht zusätzlich unausgewiesenen Dokumentationskosten, Zinsen iHv 9%-Punkten über Basiszins, Rechtsanwaltsgebühr und Auslagenpauschale in Gesamthöhe von 251,64 Euro - herausgenommen wurde. Wir sind gehalten davon abzusehen, die Mandantschaft [dpa] direkt zu kontaktieren. Als Zusammenhang kritsch-emanzipatorischer Reflexion freuen wir uns über die Aufmerksamkeit seitens der den prozessierenden Widerspruch qua Rechtsform regulierenden Expertise. 

Ergänzend dazu Amok – Kinder der Kälte. Über die Wurzeln von Wut und Haß von Götz Eisenberg. Rowohlt, Reinbek bei HH 2000.

Hinweis: Der monatliche Sendeplatz bei Radio fsk jeden zweiten Mittwoch von 08-10 Uhr bleibt erhalten, allerdings ohne redaktionelle Begleitung durch unseren Lesekreis. Wertabspaltungskritische Inhalte solange ohne Gewähr.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

April 2021

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik findet bis auf Weiteres als wöchentlicher Chat statt.

Und zwar jeweils montags um 19 Uhr. Einwahldaten auf Anfrage, siehe unten. Ab April befassen wir uns weiterhin mit:

Wir verweisen ergänzend auf die Publikation Libido und Narzissmus. Vom Verlust des Sexuellen im psychoanalytischen Diskurs. Eine Spurensicherung (1992) von Lilli Gast. Siehe auch die Rezension von Annelore Werthmann im Journal für Psychologie, Ausgabe 2 (1994).

Hinweis: Der monatliche Sendeplatz bei Radio fsk jeden zweiten Mittwoch von 08-10 Uhr bleibt erhalten, allerdings ohne redaktionelle Begleitung durch unseren Lesekreis. Wertabspaltungskritische Inhalte solange ohne Gewähr.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Replik: #AlleFürAnders

Here we are again – globaler
Shutdown am 19.3.!

Seit langer Zeit wissen wir, dass der Kapitalismus nicht nur die sozialen, sondern auch die natürlichen Lebensgrundlagen zerstört. […]

Am 19.03.2021 findet der nächste globale Klimastreik statt. Wir veröffentlichen hier als Gegenüberstellung den Aufruf von F4F im Original und unsere Replik.

[17. März 2021] Es gibt kein grünes Leben im Falschen. Den Grünen fällt in der Klimakrise eine zentrale ideologische Funktion zu. Kommentar von Tomasz Konicz

März 2021

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik findet bis auf Weiteres als wöchentlicher Chat statt.

Und zwar jeweils montags um 19 Uhr. Einwahldaten auf Anfrage, siehe unten. Im März befassen wir uns weiterhin mit:

Hinweis: Der monatliche Sendeplatz bei Radio fsk jeden zweiten Mittwoch von 08-10 Uhr bleibt erhalten, allerdings ohne redaktionelle Begleitung durch unseren Lesekreis. Wertabspaltungskritische Inhalte solange ohne Gewähr.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org