Austausch Berlin – Hamburg

Am 15. und 16. März 2025 haben sich Mitglieder der wert-abspaltungs-kritischen Zusammenhänge aus Berlin und Hamburg in Berlin getroffen und folgende Publikationen gemeinsam diskutiert:

Hier auch unter ausschnittsweiser Bezugnahme auf den Text Bewusstlose Objektivität. Aspekte einer Kritik der mathematischen Naturwissenschaft von Claus Peter Ortlieb.

Das Gespräch hat sich uE sehr fruchtbar entfaltet. Wir haben vor, diesen Austausch fortzusetzen und zu vertiefen.

Kontakt zu den Kolleg:innen in Berlin unter theorieundpolitik[at]gmail.com

Januar 2025

Das neue Jahr beginnt so scheiße wie das alte geendet hat: am 20. Januar 2025 erfolgt die Amtseinführung von Donald Trump und also dessen zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten.

Dennoch und gerade deswegen lesen und diskutieren wir Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? von Evelyn Fox Keller, zweiter Teil Die innere Welt der Subjekte und Objekte.

[Update 05.02.2025] Es wird nun doch amüsant: nach Panamakanal und Grönland will Donald Trump jetzt auch den Gazastreifen kaufen und als Riviera des Nahen Ostens entwickeln. [Update 08.02.2025] Da dergleichen aber gar nicht als indiskutabel erscheint, ist es mit der Heiterkeit schon wieder vorbei.

Dezember 2024

Fortgesetzt: (…) Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? von Evelyn Fox Keller – und also der Analyse der androzentrischen Denk- und Erkenntnisform, oder auch: der ganzen patriarchalen Scheisse.

‚What the world needs now… is another FUCK OFF!‘ Public Image Ltd | Shoom, What The World Needs Now…

Den ersten Teil Historische Verbindungen von Geist und Natur haben wir abgeschlossen. Wir fahren fort mit dem zweiten Teil Die innere Welt der Subjekte und Objekte.

‚(…) wir haben schnelle autos _ wir haben angst _ wir haben große häuser _ wir haben angst _ wir haben freie wahlen _ wir haben angst _ wir haben ehe für alle _ wir haben angst (…)‘ 3 Säcke Bauschutt | ANGST | 48h Wilhelmsburg Corona-Edition

November 2024

„Weiter im Text“ (…) Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? von Evelyn Fox Keller – und also der Analyse der androzentrischen Denk- und Erkenntnisform.

Zudem – und sei es im Nachgang und qua Prüfung der bei der verlinkten Ankündigung unter ‚Bücher‘ angegebenen Literatur -verweisen wir mit Nachdruck auf die Veranstaltung Künstliche Intelligenz und menschliche Dummheit? Wege und Aporien der technischen Entwicklung am Montag, den 04. November um 20 Uhr im Nachtaysl des Thalia Theaters HH.

Oktober 2024

Wir haben Lektüre und Diskussion des Textes Wo die Liebe zu den Gesetzen im Staate ruht. Über den Zusammenhang von Weiblichkeit und Nation von Karina Korecky [1 | 2 | 3] abgeschlossen.

Die Kritik der Nation entfaltete sich zuletzt als eine des modernen Staates – und vice versa -, wobei das nationale Moment bzw. die Nation im Zuge der gesellschaftlichen Krise neue Bedeutung erhält und auf allen Ebenen, gerade auch für die Subjektform, zunehmend unverzichtbar scheint.

Wir wenden uns numehr wie bereits angekündigt dem Buch Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? von Evelyn Fox Keller – und also der Analyse der androzentrischen Denk- und Erkenntnisform zu. Ergänzend dazu siehe auch weiterhin Bewusstlose Objektivität. Aspekte einer Kritik der mathematischen Naturwissenschaft von Claus Peter Ortlieb.

September 2024

Wir setzen die Auseinandersetzung mit der Kategorie Nation anhand des Textes Wo die Liebe zu den Gesetzen im Staate ruht. Über den Zusammenhang von Weiblichkeit und Nation von Karina Korecky [1 | 2 | 3] fort.

Daran anschließend werden wir uns – u.a. auf der Grundlage des Buches Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? von Evelyn Fox Keller – erneut der Kritik der androzentrischen Denk- und Erkenntnisform zuwenden. Ergänzend dazu siehe auch Bewusstlose Objektivität. Aspekte einer Kritik der mathematischen Naturwissenschaft von Claus Peter Ortlieb.

Wir verweisen zudem auf das exit!-Jahresseminar Rechtsruck und konformistische Rebellion vom 27. bis 29. September in Mainz.

Alle weiteren Ungeheuerlichkeiten bleiben für den Moment unkommentiert.

August 2024

Auch wir machen Sommerpause, der prozessierende Widerspruch nicht:

Trump hat einen strategischen Plan für sein Land: Es auf einen Atomkrieg vorzubereiten . Artikel von Joseph Cirincione, hier in der deutschen Übersetzung auf Atomwaffen A-Z (erstveröffentlicht am 2. Juli 2024 auf englisch in der Bulletin of the Atomic Scientists). Joseph Cirincione ist ein ’nationaler‘ Sicherheitsanalyst und Autor. Er war 12 Jahre Präsident der US-Stiftung Ploughshares Fund. Siehe auch:

Project 25 (1 | 2 | 3) – Heritage Foudation (1 | 2) – Agenda47 (1 | 2)

Die fehlende Kritik der Kategorien [National]Staat und Demokratie und die absolute Begrifflosigkeit vom Kapitalverhältnis als prozessierendem Widerspruch manifestieren sich, trotz der ungeschönten Wahrnehmung auf der Erscheinungsebene, notwendig auch hier.

In diesem Sinne: packt die Badehose ein…

Juli 2024

Wir haben den ersten Teil des Textes Schreiben an den Hamburger Lesekreis (Jan-Mär 2024) von Thomas Koch, in dem die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre und deren Auswirkungen auf Gesellschaftskritik selbst reflektiert werden, abgeschlossen.

Wir vertiefen nunmehr die Auseinandersetzung mit der Kategorie Nation, hier insbesondere anhand des Textes Wo die Liebe zu den Gesetzen im Staate ruht. Über den Zusammenhang von Weiblichkeit und Nation von Karina Korecky [1 | 2 | 3] .