Februar 2017

exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eckbüro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 09. Februar setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen [BGE] fort, weiterhin auf der Grundlage des Buches Das Bedingungslose Grundeinkommen. Feministische und postpatriarchale Perspektiven, hg. von Blaschke/ Praetorius/ Schrupp. Dieses Mal fokussieren wir den Care-Begriff und verweisen dazu auf den Text FEMINISMUS – KAPITALISMUS – ÖKONOMIE – KRISE. Wert-Abspaltungs-kritische Einwände gegenüber einigen Ansätzen feministischer Ökonomiekritik heute von Roswitha Scholz.

Am Donnerstag, den 23. Februar setzen wir unsere Lektüre von Geld ohne Wert von Robert Kurz fort. Wir schließen Abschnitt 18. Kategoriale Affirmation, Krisenignoranz und Mythologisierung der „Zusammenbruchstheorie“ und fahren fort mit Abschnitt 19. Falscher Historismus und falscher Logizismus. Sozialismus und Ware-Geld-Beziehungen.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Januar 2017

exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kolleg“ zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive
  • an jedem vierten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kubus“ zu einem theoretischen Text

Am Mittwoch, den 11. Januar setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen/ Existenzgeld weiter fort. Hierbei beziehen wir uns u.a. auf das Buch Das Bedingungslose Grundeinkommen. Feministische und postpatriarchale Perspektiven, hg. von Ronald Blaschke, Ina Praetorius und Antje Schrupp sowie auf die Artikelserie zum Thema in der SZ [1]

Am Donnerstag, den 26. Januar setzen wir unsere Lektüre von Geld ohne Wert von Robert Kurz fort. Wir machen weiter mit Abschnitt 18. Kategoriale Affirmation, Krisenignoranz und Mythologisierung der „Zusammenbruchstheorie“.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Dezember 2016

exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kolleg“ zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive
  • an jedem vierten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kubus“ zu einem theoretischen Text

Am Mittwoch, den 14. Dezember setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen/ Existenzgeld weiter fort. Hierbei beziehen wir uns u.a. auf das Buch Das Bedingungslose Grundeinkommen. Feministische und postpatriarchale Perspektiven, hg. von Ronald Blaschke, Ina Praetorius und Antje Schrupp.

Am Donnerstag, den 22. Dezember nehmen wir unsere Lektüre von Geld ohne Wert von Robert Kurz wieder auf. Wir setzen ein in Abschnitt 17. Die doppelte Entwertung des Werts. Auf dem Weg zur historischen Krise des Geldes.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: hh [at] exit-online.org

November 2016

exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kolleg“ zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Sicht
  • an jedem vierten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kubus“ zu einem theoretischen Text.

Am Mittwochden 09. November befassen wir uns ein weiteres Mal mit dem neuen Buch von Tomasz Konicz „Kapitalkollaps. Die finale Krise der Weltwirtschaft“ – hier insbesondere mit Kapitel 9. („Der große Transformationskampf“) und 10. („Was kann die Linke tun?“) – vor dem Hintergrund unserer Veranstaltung/ der Buchpräsentation mit Tomasz Konicz am Donnerstag, den 10. November im Centro Sociale.

Am Donnerstagden 23. November werden wir die Veranstaltung/ die Buchpräsentation mit Tomasz Konicz vom Do, den 10. November nachbereiten und mögliche, offene Fragestellungen diskutieren.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: hh [at] exit-online.org

Oktober 2016

Lesekreis in HAMBURG zur Wert-Abspaltungskritik (Oktober 2016)

im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kolleg“ zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Sicht
  • an jedem vierten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kubus“ zu einem theoretischen Text.

Am Mittwoch, den 12. Oktober werden wir vom exit!-Seminar 2016 „Landnahme – Ausgrenzungsterror – Rechtsruck“ vom 07. – 09. Oktober in Mainz berichten und über die Vorträge und Entwicklungen diskutieren.

Am Donnerstag, den 27. Oktober befassen wir uns erstmalig mit dem neuen Buch von Thomas Konicz „Kapitalkollaps. Die finale Krise der Weltwirtschaft“, dies insbesondere in Hinsicht auf unsere Veranstaltung/ Buchpräsentation am Do, den 10. November im Centro Sociale.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

August/September 2016

Lesekreis in HAMBURG zur Wert-Abspaltungskritik

im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kolleg“ zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Sicht
  • an jedem vierten Donnerstag im Monat um 19:00 im Raum „Kubus“ zu einem theoretischen Text.

Am Mittwoch, 13. Juli 2016 setzen wir unsere kritische Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse fort, und zwar auf Grundlage des Textes Trauer und Melancholie von Sigmund Freud. Wir verweisen zudem auf den Text Das Wundmal der Wirklichkeit. Zur Verleugnung der ersten Natur in der Wertabspaltungskritik von Katharina Klingan und Paulette Gensler in Bahamas Nr. 73/ Frühjahr 2016. Zudem wäre das mögliche Programm der folgenden Treffen festzulegen.

Am Donnerstag, 28. Juli 2016 setzen wir unsere Lektüre des Buches Geld ohne Wert von Robert Kurz, Kapitel 17, Die doppelte Entwertung des Werts. Auf dem Weg zur historischen Krise des Geldes, Seite 321 fort.

Juli 2016

Lesekreis in HAMBURG zur Wert-Abspaltungskritik

im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Raum „Kolleg“ zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Sicht
  • an jedem vierten Donnerstag im Monat um 19:00 im Raum „Kubus“ zu einem theoretischen Text.

Am Mittwoch, 13. Juli 2016 setzen wir unsere kritische Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse fort, und zwar auf Grundlage des Textes Trauer und Melancholie von Sigmund Freud. Wir verweisen zudem auf den Text Das Wundmal der Wirklichkeit. Zur Verleugnung der ersten Natur in der Wertabspaltungskritik von Katharina Klingan und Paulette Gensler in Bahamas Nr. 73/ Frühjahr 2016. Zudem wäre das mögliche Programm der folgenden Treffen festzulegen.

Am Donnerstag, 28. Juli 2016 setzen wir unsere Lektüre des Buches Geld ohne Wert von Robert Kurz, Kapitel 17, Die doppelte Entwertung des Werts. Auf dem Weg zur historischen Krise des Geldes, Seite 321 fort.