Januar 2023

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wöchentlich, und zwar jeden Donnerstag um 19h.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr weiterhin im Centro Sociale, Raum „Büro“ lesen und diskutieren zu können. Weiterhin hybrid, Einwahldaten auf Anfrage.

Wir machen dort weiter wo wir im letzten Jahr geendet haben, nämlich mit dem – bis dato unveröffentlichten – Text Tote Arbeit, lebendige Arbeit: Die energetische Schranke der Arbeitsgesellschaft von Sandrine Aumercier, siehe auch [1], [2] und [3]. Das Skript stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung. 

(…). Denn die Energiekrise ist keineswegs ein zeitloses Schicksal, im Gegensatz zu einigen richtungsbestimmenden Erzählungen, welche die „Knappheit“, die zum Prinzip der Warengesellschaft gemacht wurde, auf die Vergangenheit projiziert: Sie ist nichts anderes als eine notwendige und unlösbare Folge der kapitalistischen Produktionsweise und ihrer Fortschrittsmetaphysik. (…)

Noch einige Worte zu diesem Blog und den fehlenden Einträgen Juni bis Dezember 2022: wir haben einfach ein wenig die Muße gepflegt, aber da dies bekanntlich ein sehr fruchtbarer Zustand ist, waren wir nicht weniger rege. Inhalte und Verweise dieser Monate werden nachgetragen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Juli 2022

Sommerpause.-

„Urlaub ist die Zeit, die ein arbeitsfähiger Arbeitnehmer, Beamter oder auch Selbständiger von seinem Arbeitsplatz berechtigt fernbleibt, obwohl nach Tages- und Wochenzeit eigentlich Arbeitsleistungen zu erbringen wären. Die beiden erstgenannten Personengruppen benötigen hierfür die Genehmigung ihres Arbeitgebers bzw. Dienstherrn; (…)“

Prora_beach | Quelle: Wikimedia Commons

In seinem Ursprung bedeutete Urlaub die Einholung einer Erlaubnis jedweder Art durch einen Untergebenen von seinem Vorgesetzten bzw. umgekehrt deren Erteilung durch einen Vorgesetzten; das beinhaltete auch, sich von seinem Arbeitsplatz usw. entfernen zu dürfen, und sei es nur auf wenige Minuten oder Stunden. (…)“

Quelle: Wikipedia

Mai 2022

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wöchentlich, und zwar jeden Donnerstag um 19h.

Wir freuen uns ganz besonders wieder im Centro Sociale, Raum „Büro“ lesen und diskutieren zu können. Weiterhin hybrid, Einwahldaten auf Anfrage.

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch uns. Wir konstatieren eine gesellschaftliche Dynamik, die nur mehr eine bipolare Reaktion (auf gleichwohl unterschiedlichen Ebenen) ermöglicht und uns zwingt, „Position zu beziehen“. Ein Phänomen, welches sich uE bereits in der Pandemie – insbesondere im Verhältnis zu dieser selbst – im zunehmenden Maße abgezeichnet hat und eine komplexe, differenzierte Betrachtung kaum noch ermöglicht. Dies nicht zuletzt, da wir Teil der Verhältnisse sind und von den Verwerfungen unmittelbar erfasst und zunehmend affiziert werden.

Als Hintergrund für unsere Diskussion ziehen wir die beiden Offenen Briefe in EMMA (gegen) und ZEIT (für) bezüglich Waffenlieferungen an die Ukraine adressiert an Bundeskanzler Olaf Scholz heran. Ergänzend dazu und stellvertretend für viele andere den Artikel Amerika treibt Europa in einen Atomkrieg von Oscar Lafontaine, das Gespräch mit Harald Welzer Die Gewaltlogik unterbrechen zum Offenen Brief in der Emma, den dieser mit verfaßt hat und zuletzt den Text Selbstbestimmung und der Krieg in der Ukraine von Taras Bilous.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

April 2022

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wöchentlich, und zwar jeden Donnerstag um 19h.

Wir freuen uns ganz besonders wieder im Centro Sociale, Raum „Büro“ lesen und diskutieren zu können. Weiterhin hybrid, Einwahldaten auf Anfrage.

Nach Abschluss des Textes „Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie“ (1955) von Theodor W. Adorno und des Postkriptum‚ zu diesem Text aus dem Jahre 1966 widmen wir uns einer abschließenden Diskussion.

Zudem – da wir uns der Realität nicht entschlagen können – hören und besprechen wir die Folge Der Realität ins Auge sehen, ohne sich das Denken nehmen zu lassen. Einige Bemerkungen zur Psychoanalyse von Krieg und Gewalt [Skript] aus der Reihe Rätsel des Unbewußten. Podcast zur Psychoanalyse und Psychotherapie von Cécile Loetz und Jakob Müller.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

März 2022

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wieder wöchentlich – weiterhin hybrid.

„Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie“ (1955) von Theodor W. Adorno. Wir versuchen uns an einer Annäherung und Kritik seines Begriffes von Psychoanalyse – und somit auch von Gesellschaft und deren (un)möglicher Transformation im Denken Adornos.

Nach Abschluss des Textes legen wir uns das „Postkriptum“ zu diesem Text aus dem Jahre 1966 vor und steigen in das Resümee ein.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Februar 2022

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wieder wöchentlich – weiterhin hybrid.

„Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie“ [1] [2] [3] [4] [5] [6] von Theodor W. Adorno. Wir versuchen uns an einer Annäherung und Kritik seines Begriffes von Psychoanalyse. Wir verweisen auch auf die Treffen der Monate November 2021 und Dezember 2021.

Insofern wären in der Tat die Neurosen der Form nach aus der Struktur einer Gesellschaft abzuleiten, in der sie nicht abzuschaffen sind. Noch die gelungene Kur trägt das Stigma des Beschädigten, der vergeblichen und sich pathisch übertreibenden Anpassung. Der Triumph des Ichs ist einer der Verblendung durchs Partikulare. Das ist der Grund der objektiven Unwahrheit aller Psychotherapie, (…)

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Januar 2022

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wöchentlich – weiterhin hybrid.

Und zwar jeweils montags um 19 Uhr. Den Treffpunkt und/ oder die Einwahldaten teilen wir auf Anfrage gerne mit, siehe unten. Unsere Lektüre Januar:

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org
InfluenzaEpidemic1918 - Young-women-wear-masks-on-shopping-expeditions
Nicht die Pandemie selbst, sondern deren gesellschaftlich-psychische Be- und Verarbeitung.

Dezember 2021

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wieder wöchentlich – weiterhin hybrid.

Und zwar jeweils montags um 19 Uhr. Den Treffpunkt und/ oder die Einwahldaten teilen wir auf Anfrage gerne mit, siehe unten. Unsere Lektüre im Dezember:

Den Text haben wir mittlerweile [09.12.21] abgeschlossen. In diesem Jahr finden keine weiteren Treffen mehr statt (nur informell im bekannten Kreis). Ab Januar 2022 befassen wir uns dann mit „Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie“ [1] [2] [3] [4] [5] [6] von Theodor W. Adorno und versuchen uns an einer Annäherung und Kritik seines Begriffes von Psychoanalyse.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

November 2021

Der Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik trifft sich wieder wöchentlich – jetzt hybrid.

Und zwar jeweils montags um 19 Uhr. Den Treffpunkt und/ oder die Einwahldaten teilen wir auf Anfrage gerne mit, siehe unten. Unsere Lektüre im November:

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org