August 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 9. August machen wir weiter mit Digitalisierung als neuem, aktuellen Thema. Wir diskutieren erneut den Text Anmerkungen zur Digitalität (ab Abschnitt „Was ist Leben?“) von Thomas Koch. Hinweis: der Text wird auf Anfrage verschickt.

Am Donnerstag, den 23. August fahren mit unserer Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen weiter mit dem dritten Teil: Die modifizierte Wert-Abspaltungstheorie.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Juli 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 12. Juli machen wir weiter mit Digitalisierung als neuem, aktuellen Thema. Wir diskutieren den Text Anmerkungen zur Digitalität von Thomas Koch. Hinweis: der Text wird auf Anfrage verschickt.

Am Donnerstag, den 26. Juli fahren mit unserer Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen weiter mit dem zweiten Teil: Feministische Theorieansätze, hier III. Abschließende Bemerkungen zu den verschiedenen Theorieansätzen (ab S. 108)

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Juni 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Hinweis 1: das Treffen zu einem aktuellen Thema am 14.06. findet erneut NICHT im Centro Sociale statt. Wer teilnehmen möchte, setze sich bitte unter kontakt [at] ex-negativo.org mit uns in Verbindung.

Hinweis 2: das Treffen zu einem theoretischen Text am 28.06. findet ausnahmsweise und einmalig im Vorraum Kolleg statt.

Am Donnerstag, den 14. Juni machen wir weiter mit Digitalisierung als neuem, aktuellen Thema. Wir diskutieren aus dem Buch Die Herrschaft der Regel. Zur Grundlagengeschichte des Computers von Bettina Heintz, hier Kapitel 8, Die Grenzen maschineller Intelligenz, Abschnitt 2. Die sozialen Voraussetzungen künstlicher Intelligenz (Seite 278-299). Wir ergänzen die Lektüre durch Texte von Eberhard von Goldammer.

Am Donnerstag, den 28. Juni fahren mit unserer Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen weiter mit dem zweiten Teil: Feministische Theorieansätze, hier II. Geschlecht im warenproduzierenden Patriarchat, 3. Geschlechterverhältnisse als Produktionsverhältnisse (Frigga Haug) (S. 93 – 108)

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Mai 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Hinweis 1: in diesem Monat wird das Treffen zu einem aktuellen Thema aufgrund eines Feiertages vom zweiten Donnerstag auf den dritten verschoben. Zudem findet das Treffen NICHT im Centro Sociale statt. Wer teilnehmen möchte, setze sich bitte unter kontakt [at] ex-negativo.org mit uns in Verbindung.

Hinweis 2: in diesem Monat fällt das Treffen zu einem theoretischen Text aufgrund mangelnder Beteiligungsmöglichkeiten der festen Mitglieder des Lesekreises aus.

Am Donnerstag, den 17. Mai steigen wir in Digitalisierung als neuem, aktuellem Thema ein. Wir diskutieren den Artikel Automatische Moderne Light aus Karoshi Nr. 2 von Claus Peter Ortlieb.

Am Donnerstag, den 24. Mai setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen weiter mit dem zweiten Teil: Feministische Theorieansätze, hier II. Geschlecht im warenproduzierenden Patriarchat, 3. Geschlechterverhältnisse als Produktionsverhältnisse (Frigga Haug) (S. 93 – 108).  Achtung:  Dieser Termin verschiebt sich auf den 28. Juni 2018 – gleiches Thema und Zeit – allerdings ausnahmsweise im Vorraum Kolleg (Centro Sociale) !

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

April 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 12. April diskutieren wir den Artikel „Keine Angst für Niemand? Zur Bedeutung des Angstbegriffs für eine kritische Theorie der Gesellschaft“ aus Phase 2 – Zeitschrift gegen die Realität, Heft 55/ Herbst 2017 („Kalte Füße, weiche Knie. Über Konjunkturen der Angst„), in dem Lukas Betzler das Verhältnis zwischen Angst und Aufklärung beleuchtet.

Am Donnerstag, den 26. April setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen weiter mit dem zweiten Teil: Feministische Theorieansätze, hier II. Geschlecht im warenproduzierenden Patriarchat, 2. Das Geschlechterverhältnis als sozialer Strukturzusammenhang bei Regina Becker-Schmidt / Gudrun-Axeli Knapp und bei Ursula Beer (S. 78 – 90).

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

März 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 8. März diskutieren wir abschließend aus dem Text von Daniel Späth in Exit! 14 QUERFRONT ALLERORTEN! Oder: Die „neueste Rechte“, die „neueste Linke“ und das Ende gesellschaftskritischer Transzendenz den Abschnitt „Die Neueste Rechte im Widerspruch: Die Spaltungen im deutschen Neofaschismus und die entgrenzte Dialektik der Ideologien(S.183 – 212).

Am Donnerstag, den 22. März setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen weiter mit dem zweiten Teil: Feministische Theorieansätze, hier II. Geschlecht im warenproduzierenden Patriarchat, 2. Das Geschlechterverhältnis als sozialer Strukturzusammenhang bei Regina Becker-Schmidt / Gudrun-Axeli Knapp und bei Ursula Beer (S. 67 – 78). Wir verweisen nach wie vor ergänzend auf folgende Texte:

  1. Roswitha Scholz: Der Wert ist der Mann, Thesen zu Wertvergesellschaftung und Geschlechterverhältnis, 1992
  2. Robert Kurz: Geschlechtsfetischismus, Anmerkungen zur Logik von Weiblichkeit und Männlichkeit, 1992
  3. Roswitha Scholz: Wert und Geschlechterverhältnis, 1999

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Februar 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 8. Februar diskutieren wir aus dem Text von Daniel Späth in Exit! 14 QUERFRONT ALLERORTEN! Oder: Die „neueste Rechte“, die „neueste Linke“ und das Ende gesellschaftskritischer Transzendenz, die Abschnitte „Die immanente Wende der Postmoderne, die europäische Krise und die Entstehung der Neuesten Rechten in Deutschland“ (S.162 – 170) und „Die gespaltene Mittelschicht in Deutschland“  (S.170 – 179).

Am Donnerstag, den 22. Februar setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen weiter mit dem zweiten Teil: Feministische Theorieansätze, hier II. Geschlecht im warenproduzierenden Patriarchat, 1. Beruf und Hausarbeit bei Elisabeth Beck-Gernsheim/ Ilona Ostner konkret die Abschnitte „Die Herstellung von (Zwei-)Geschlechtlichkeit, das androzentrische gesellschaftliche Unbewußte und die relative Berechtigung  des Ansatzes von Beck-Gernsheim/ Ostner“ (S.52 – 63) sowie „Gebrauchswert – Tauschwert, Männlichkeit und Weiblichkeit“ (S. 64 – 67). Wir verweisen nach wie vor ergänzend auf folgende Texte:

  1. Roswitha Scholz: Der Wert ist der Mann, Thesen zu Wertvergesellschaftung und Geschlechterverhältnis, 1992
  2. Robert Kurz: Geschlechtsfetischismus, Anmerkungen zur Logik von Weiblichkeit und Männlichkeit, 1992
  3. Roswitha Scholz: Wert und Geschlechterverhältnis, 1999

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Januar 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 11. Januar diskutieren wir aus dem Text von Daniel Späth in Exit! 14 QUERFRONT ALLERORTEN! Oder: Die „neueste Rechte“, die „neueste Linke“ und das Ende gesellschaftskritischer Transzendenz, den Abschnitt „Die immanente Wende der Postmoderne, die europäische Krise und die Entstehung der Neusten Rechten in Deutschland“. Wir lesen ergänzend dazu den Text „AfD: Keiner kann mehr sagen, von alldem nichts gewusst zu haben“ vom 19. Sep 2017 von Tomasz Konicz.

Am Donnerstag, den 25. Januar setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen weiter mit dem zweiten Teil: Feministische Theorieansätze, hier II. Geschlecht im warenproduzierenden Patriarchat, 1. Beruf und Hausarbeit bei Elisabeth Beck-Gernsheim/ Ilona Ostner. Wir verweisen nach wie vor ergänzend auf folgende Texte:

  1. Roswitha Scholz: Der Wert ist der Mann, Thesen zu Wertvergesellschaftung und Geschlechterverhältnis, 1992
  2. Robert Kurz: Geschlechtsfetischismus, Anmerkungen zur Logik von Weiblichkeit und Männlichkeit, 1992
  3. Roswitha Scholz: Wert und Geschlechterverhältnis, 1999

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Dezember 2017

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

ACHTUNG: die Sitzung am vierten Donnerstag im Monat zu einem theoretischen Text fällt im Dezember aus. Die nächste dann wieder am Donnerstag, den  25. Januar.

Am Donnerstag, den 14. Dezember diskutieren wir – weiterhin vor dem Hintergrund des Textes von Daniel Späth in Exit! 14 QUERFRONT ALLERORTEN! Oder: Die „neueste Rechte“, die „neueste Linke“ und das Ende gesellschaftskritischer Transzendenz, hier insbesondere der Abschnitt „Das postmoderne Zeitalter der fundamentalen Krise, der Streit um Europa und die neue Vormachtstellung Deutschlands innerhalb der europäischen Krisenverwaltung“ den Artikel „Separatismus als Flucht vor der Krise“ von Tomasz Konicz.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org