Faschismus im 21. Jahrhundert. Skizzen der drohenden Barbarei

Vortrag und Diskussion mit Tomasz Konicz

Mi, den 27. März 2019, 19 Uhr
FC St. Pauli Museum | 1910 e.V., Heiligengeistfeld 1, 20359 HH

Veranstaltet von St. Pauli antirazzista & exit! Lesekreis HH

Wohin entwickeln sich die Gesellschaften im krisenhaften Spätkapitalismus? Mit jeder neuen Wahl scheint der Durchmarsch der Rechten voranzuschreiten. Die Verrohung des öffentlichen Diskurses und der Gesellschaft, die sich immer offener artikulierende rechte Gewalt, die rasch voranschreitende Aushebelung bürgerlicher Grundrechte – sie lassen Erinnerungen an den Vorfaschismus der 30er Jahre aufkommen.

Tomasz Konicz möchte mit seinem Buch Faschismus im 21. Jahrhundert. Skizzen der drohenden Barbarei Parallelen zwischen dem Aufstieg des Faschismus in der Zwischenkriegszeit und dem gegenwärtigen Durchmarsch der Rechten ziehen, in dem Faschismus als eine Extremform von Krisenideologie begriffen wird, die in Krisenzeiten mittels Gewalt und Terror eine im Zerfall begriffene kapitalistische Gesellschaftsformation aufrecht zu erhalten versucht – und diese in die Barbarei treibt.

Tomasz Konicz arbeitet als Publizist und freier Journalist mit den Schwerpunktthemen Krisenanalyse und Ideologiekritik. Konicz schreibt regelmäßig für das Internetmagazin Telepolis und die Monatszeitschrift Konkret. Zuletzt publizierte der Referent „Faschismus im 21. Jahrhundert. Skizzen der drohenden Barbarei.“, dessen Kernthesen nach dem Vortrag zur Diskussion gestellt werden sollen.

Siehe auch den Blog von Tomasz Konicz
sowie seine Texte unter exit-online.org > AutorInnen

Kein Brexit, nirgends. Zu den Schwierigkeiten einer Positionsbestimmung

Vortrag und Diskussion mit JustIn Monday

So, den 24. März 2019, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Uebel & Gefährlich, Turmzimmer, Feldstraße 66, 20359 HH

Im März 2017 beantragte Großbritannien den Austritt aus der EU. Damit begann ein Prozess, dessen gesellschaftliche Tragweite in keinem Verhältnis zum Verhandlungsverlauf zu stehen scheint. Einerseits werfen die absehbaren Folgen eines Brexits grundsätzliche Fragen zum Wesen der EU, zum historischen Stand der Vergesellschaftung durch das Kapital und zur gegenwärtigen Form des Nationalstaats auf. Andererseits waren die Verhandlungen von Monotonie und Ereignislosigkeit geprägt.

Die innerbritischen Auseinandersetzungen um die Verhandlungslinie sind zwar so heftig, dass sie das Parteiensystem von innen her zerlegen. Gleichzeitig sind die Positionen aber so sehr von nationalen Souveränitätsphantasien geprägt, dass keine der Fraktionen Vorschläge macht, die in irgendeiner Weise Verhandlungsmasse bilden könnten. So scheint es nicht nur der Linken unmöglich zu sein, etwas anderes als Meinungen zum Brexit zu entwickeln.

JustIn Monday wird in seinem Vortrag diese Situation darstellen, sie in den Kontext der Krisenpolitik seit 2008 einordnen und eine antinationale Kritik der EU formulieren.

Veranstaltungsflyer

Siehe auch Texte von JustIn Monday unter exit-online.org > AutorInnen

exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft – Heft 16

exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft Nr. 16 ist im Mai 2019 erschienen.

Inhalt und Editorial

Ankündigung des Verlages (zu Klampen): exit! ist eine Zeitschrift für kritische Gesellschaftstheorie. Gesellschaftliche Entwicklungen analysiert sie auf der Grundlage der Kritik der Wert-Abspaltung als einer Weiterentwicklung der Kritischen Theorie, der feministischen Gesellschaftskritik und der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie. Wesentliche Bezugspunkte sind dabei die Krisentheorie, eine Analyse im Sinne der konkreten Totalität, also der Inbezugnahme des gesellschaftlichen Ganzen für das Verständnis einzelner Phänomene, sowie die Einbeziehung der psychoanalytischen und der sozialpsychologischen Ebene.

Roswitha Scholz: Die Demokratie frißt immer noch ihre Kinder – heute erst recht! | Gerd Bedszent: Staatsgewalt vom Beginn der Neuzeit bis heute. Der Nationalstaat als Geburtshelfer und Dienstleister der Warenproduktion | Herbert Böttcher: Hilft in der Krise nur noch beten? – Zur philosophischen Flucht in paulinischen Messianismus | Thomas Meyer: Geschlecht zwischen performativer »Spielmarke« und Biologisierung – Eine Kritik spätpostmoderner Queerness und des medizinischen Diskurses um »Transsexualität« | Thomas Meyer: Zur anhaltenden Aporie der Geschichte – Nachtrag zu »Geld ist doch klar – oder?« | Jan Luschach: Zur immanenten Polarität bürgerlicher Geschichtstheorie.

In Hamburg direkt erhätlich in den Buchhandlungen:

Infos zum Abo

März 2019 Sendung Radio fsk

Der Exit!-Lesekreis in HH sendet regelmäßig einen Beitrag unter dem Titel rotten system! rotten world? auf Radio FSK [Freies Sender Kombinat, Hamburg], und zwar immer

  • jeden zweiten Mittwoch im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr vormittags.

Die Beiträge werden auch jeweils im transmitter, der Programmzeitschrift von Radio FSK angekündigt.

  • März 2019 Vortrag Bedingungsloses Grundeinkommen und Wert-Abspaltungs-Kritik von Thomas Koch/ exit!-Lesekreis in Hamburg am Mittwoch, den 13. März 2019. Teil 4 der 4teiligen Reihe vom exit!-Seminar 2018 Klasse und soziale Frage.

Aus ganz verschiedenen Bereichen der globalen Gesellschaft bis hin zu linken und feministischen Zusammenhängen wird seit über einem Jahrzehnt die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) erhoben. Nach einem kurzen Überblick über die Programmatik und Forderungen der verschiedenen gesellschaftlichen Akteure und deren theoretische Intentionen soll zunächst der Frage nachgegangen werden, ob das BGE überhaupt eine Antwort auf die zunehmende soziale Apartheid, auf Hartz 4, den Krisenzerfall oder die neusten digitalen Prozessinnovationen mit ihren drohenden Jobverlusten sein kann. Daran anschließend ist zu fragen: Wäre ein BGE überhaupt möglich und wie könnten die Folgeabschätzungen eines solchen Versuches aussehen? Nach einer solchen kritischen Betrachtung der Vorstellungen und Modelle sowie der Frage nach Realisierungsmöglichkeiten und deren Folgen soll die Frage nach möglichen Anknüpfungspunkten der in der BGE Thematik auch enthaltenen Idee von einer Existenzsicherung ohne Vorbedingungen nachgegangen werden. Ließen sich ausgehend von einer kategorialen Kritik an der Wert-Abspaltungs-Vergesellschaftung - an einem Leben unter Finanzierungsvorbehalt - Verbindungen zu dieser Idee der ”Bedingungslosigkeit“ herstellen? Oder ist die Verbindung beim BGE von vollkommen individualisiertem ”Einkommen“, Existenz und sozialer Entgeltung mit einer Bedingungslosigkeit nur ein Versuch der Verewigung der Wert-Abspaltungsform im Prozess ihres historischen Krisenzerfalls?

Siehe auch unsere Veranstaltung Das Bedingungslose Grundeinkommen [BGE]. Kritische Revision einer Idee.

März 2019

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 14. März beginnen wir mit unserem neuen Thema Entwicklung der Krise – Krise der Entwicklung, hier Brasilien, und behandeln das Interview „Land als Spekulationsobjekt?“ aus dem Jahre 2017 mit Fábio Teixeira Pitta zu Landgrabbing in Brasilien. Fábio Teixeira Pitta (Post-Doktorand der Universität São Paulo und wissenschaftlicher Mitarbeiter der NGO Rede Social de Justiça e Direitos Humanos) berichtet darin über die politisch-ökonomische Situation in Brasilien, das Phänomen des Landgrabbing und die Zusammenhänge mit der zunehmenden Spekulation mit Land als Vermögenstitel. Weitere Grundlage ist der Text „Nachholende Modernisierung und die Herausbildung der Arbeit in Brasilien“, den der exit!-Lesekreis São Paulo/ Brasilien im Jahre 2010 in Vorbereitung für ein Treffen mit Robert Kurz verfasst hat. Die Texte stellen wir auf Wunsch zur Verfügung .

Wir verweisen ergänzend auf die Texte International Financial Capital and the Brazilian Land Market sowie Spekulationsobjekt Land. Das Finanzkapital und die Bodenspekulation in Brasilien von Maria Luisa Mendonça und Fábio Teixeira Pitta.

Hinweis: Wir planen eine Veranstaltung mit Fábio Teixeira Pitta im Juni diesen Jahres.

Der Termin am Donnerstag, den 28. März fällt aus, bzw. wurde verschoben, und zwar auf Donnerstag, den 04. April ausnahmsweise um 18:00 Uhr. Wir treffen uns vor dem Raum Kubus und  setzen das Thema vom 14. März fort.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Die Frage nach dem Ganzen

Publikationshinweis: Kürzlich erschien Die Frage nach dem Ganzen. Zum gesellschaftskritischen Weg des Ökumenischen Netzes anlässlich seines 25-jährigen Bestehens. Das Buch versammelt neue sowie bereits veröffentlichte Beiträge, u.a. von Leni Wissen, Roswitha Scholz, Herbert Böttcher, Tomasz Konicz und Dominic Kloos. Es kann über die Website des Ökumenischen Netzes Rhein – Mosel – Saar bezogen werden, wo auch Inhaltsverzeichnis und Vorwort abrufbar sind.

"[...] Angesichts der sich zuspitzenden Krise des Kapitalismus haben wir die Krisenphänomene mit dem Ganzen der kapitalistischen Verhältnisse in Verbindung gebracht. […] Auch wenn wir damit – wie alle, die angesichts einer ‚reflexionslosen Gesellschaft’ (Robert Kurz) auf einem Nachdenken bestehen, das auf ‚das Ganze’ der gesellschaftlichen Totalität ausgreift – die Erfahrungen von Marginalisierung machen müssen,können wir nicht mehr einfach zurück hinter die Erkenntnis der fundamentalen Krise des ‚warenproduzierenden Patriarchats’ (Roswitha Scholz), die sich in Ökonomie und Politik, aber auch sozialpsychologisch ausagiert.

Weil wir als Ökumenisches Netz bewusst in der jüdisch-christlichen Tradition verwurzelt sind, ist es für uns selbstverständlich, das Leiden von Menschen und deren gesellschaftskritische Reflexion mit theologischem Nachdenken zu verbinden. Die hier veröffentlichten Texte sind ein Blitzlicht auf das gesellschaftskritische und theologische Lernen im Ökumenischen Netz. Es ist getragen von der Erkenntnis, dass nur im illusionslosen Begreifen der globalen negativen Gesellschaftsformation des Kapitalismus es möglich sein wird, dieses tödliche und die Grundlagen des Lebens zerstörende System zu überwinden. [...]"

Aus dem Vorwort von Herbert Böttcher und Dominic Kloos

Psychoanalyse, Literatur und Verweise

– Micha Böhme, „»Wer klärt den Aufklärer auf?« Die kritische Relevanz der freudschen Psychoanalyse“ Vortrag und Workshop/ 2007, s.a. 180grad.org

– Robert Bösch, „Über eine Theorie des Mangels. Zur Psychoanalyse von Jacques Lacan“ (Teil 1), Krisis 21/22/ 1998

– Robert Bösch, „Zwischen Allmacht und Ohnmacht. Zur Psychopathologie des bürgerlichen Subjekts“, Krisis 23/ 2000, s.a. http://www.krisis.org

– exit! Jahresseminar „Gesellschaftskritik – Subjekt – Psychoanalyse“ (Vorträge von, Lutz Eichler, Anselm Jappe, Johanna Schmidt, Daniel Späth)/ 2015, s.a. exit-online.org, audioarchiv.blogsport.de/archiv

– Thomas Koch, 3 Vorträge zur Kritischen Theorie und Psychoanalyse, exit! Lesekreis in Hamburg/ 2014, s.a. ex-negativo.org

– Robert Kurz, „Subjektlose Herrschaft. Zur Aufhebung einer verkürzten Gesellschaftskritik“/ 1993, s.a. exit-online.org

– Roswitha Scholz, „Fetisch Alaaf! Zur Dialektik der Fetischismuskritik im heutigen Prozess des »Kollaps der Modernisierung«. Oder: Wieviel Establishment kann radikale Gesellschaftskritik ertragen?“, aus EXIT! Heft 12/ 2014, s.a. exit-online.org

– Roswitha Scholz, „Ohne meine Alltours sag ich nichts. Postmodern(-männliche) Identität zwischen Differenzierungswahn und vulgärmarxistischer Theorie-Versicherung. Eine Replik auf Kritiken der Wert-Abspaltungstheorie“, aus EXIT! Heft 10/ 2012, s.a. exit-online.org

– Daniel Späth, „Die Dialektik des Triebs in der Postmoderne“/ 2014, s.a. exit-online.org

– Leni Wissen: „Die sozialpsychische Matrix des bürgerlichen Subjekts in der Krise. Eine Lesart der Freud’schen Psychoanalyse aus wert-abspaltungskritischer Sicht“, EXIT! 14/ 2017, s.a. exit-online.org

Februar 2019 Sendung Radio fsk

Der Exit!-Lesekreis in HH sendet regelmäßig einen Beitrag unter dem Titel rotten system! rotten world? auf Radio FSK [Freies Sender Kombinat, Hamburg], und zwar immer

  • jeden zweiten Mittwoch im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr vormittags.

Die Beiträge werden auch jeweils im transmitter, der Programmzeitschrift von Radio FSK angekündigt.

  • Februar 2019 Sendung [Skript] zum Vortrag Überwachen und Strafen 2.0: Zur Rückkehr des repressiven Strafrechts in der Arbeitsgesellschaft von Andreas Urban am Mittwoch, den 13. Februar 2019. Teil 3 der 4teiligen Reihe vom exit!-Seminar 2018 Klasse und soziale Frage.
Die mit dem Reifwerden des „prozessierenden Widerspruchs“ (Marx) zusehends fortschreitende Krise der kapitalistischen Arbeitsgesellschaft bringt auch hierzulande heute kaum noch übersehbare Prekarisierungs- und Verelendungstendenzen hervor. Damit ergibt sich systemimmanent die Notwendigkeit – aber offensichtlich auch die Schwierigkeit –, die in der Bevölkerung grassierende Verelendung politisch zu verwalten. Ein wesentliches Instrument hierfür war stets und ist bis heute das Strafrecht. Nicht von ungefähr ist das „Bestrafen der Armen“ (Loïc Wacquant) in den letzten Jahren auch in der akademischen Kriminologie und Kriminalsoziologie zunehmend in den Fokus gerückt und wird allenthalben eine „punitive Wende“ (David Garland) des Strafrechts diagnostiziert – dies allerdings, ohne jene Tendenzen gesellschaftstheoretisch in der fundamentalen Krise der Arbeitsgesellschaft zu verorten und auf diese Weise hinreichend erklären zu können. In diesem Vortrag sollen daher einige Überlegungen zum Zusammenhang von Krise der Arbeit und aktueller Rückkehr des repressiven Strafrechts angestellt werden.

Siehe auch den Text Es muss wieder gestraft werden. Zur Rückkehr des repressiven Strafrechts in der Krise der Arbeitsgesellschaft von Andreas Urban.

Siehe auch den Radiobeitrag Zur kritischen Theorie des Alter(n)s auf Radio Corax.

Februar 2019

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 14. Februar behandeln wir abschließend das Interview Wert-Abspaltung, Geschlecht und Krise des Kapitalismus von Clara Navarro Ruiz mit Roswitha Scholz, auf spanisch erschienen in der Zeitschrift Constelaciones. Revista de Teoría Crítica „Marx, la Teoria Crítica y el presente: Legados, actualizaciones, reapropiaciones“ (Nr. 8-9, 2017). Wir steigen ein ab Frage/ Abschnitt 10.

Am Donnerstag, den 28. Februarbehandeln wir – dann aber endgültig abschließend… – das Interview Wert-Abspaltung, Geschlecht und Krise des Kapitalismus von Clara Navarro Ruiz mit Roswitha Scholz, auf spanisch erschienen in der Zeitschrift Constelaciones. Revista de Teoría Crítica „Marx, la Teoria Crítica y el presente: Legados, actualizaciones, reapropiaciones“ (Nr. 8-9, 2017). Wir steigen ein ab Frage/ Abschnitt 11.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org

Januar 2019

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-Büro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 10. Januar lesen und dikutieren wir das Interview Wert-Abspaltung, Geschlecht und Krise des Kapitalismus von Clara Navarro Ruiz mit Roswitha Scholz, auf spanisch erschienen in der Zeitschrift Constelaciones. Revista de Teoría Crítica „Marx, la Teoria Crítica y el presente: Legados, actualizaciones, reapropiaciones“ (Nr. 8-9, 2017).

Am Donnerstag, den 24. Januar machen wir weiter mit der Lektüre vom 10. Januar und steigen ein bei Frage/ Abschnitt 5.

Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] ex-negativo.org